Gründen – wie geht das eigentlich?

„Infoabend Startup!“ informiert über den Schritt in die Selbstständigkeit

Veröffentlicht am: 02.02.2020
„Infoabend Startup!“ informiert über den Schritt in die Selbstständigkeit

Wie schätzt man ab, ob eine Geschäftsidee erfolgreich sein wird? Was bedeutet Selbstständigkeit für den Tagesablauf und die soziale Absicherung? Wie kann man das Vorhaben finanzieren? Und was sollte man rund um Produkt, Marketing, Vertrieb, Recht und Finanzen von Anfang an bedenken?

Erste Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Unternehmen gibt der „Infoabend „Startup!“ der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH: Die Veranstaltung zeigt die einzelnen Schritte einer Existenzgründung auf und vermittelt wichtiges Basiswissen rund um Selbstständigkeit und Fördermöglichkeiten.

Der nächste Termin dieser Veranstaltungsreihe findet statt am:
Donnerstag, 13. Februar 2020 | 18.30-20.30 Uhr;
ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstraße 6, 21244 Buchholz i.d.N.

Den Abend gestalten auf Einladung der WLH der Betriebswirt Tom Führer (Beratungsgesellschaft M. Willkomm) und Gründungs- und Finanzierungsexperte Jörg Burkhard Theel (Volksbank Lüneburger Heide eG), die seit vielen Jahren Existenzgründungen sowie kleine und mittlere Unternehmen im norddeutschen Raum begleiten.

Die Teilnahme am Infoabend ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@wlh.eu oder über das Anmeldeformular zur Veranstaltung.

Foto:
Kerstin Helm, Gründungsberaterin der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH, lädt zum „Infoabend Startup!“ ein. © WLH

Auch interessant
26.07.2022
Gründungsnetzwerk gibt Ausblick auf Fördermöglichkeiten
07.07.2022
Das sind die Pläne für den neuen Health- und Innovations-Campus im TIP Innovationspark Nordheide
Foto:  Visualisierung des Health- und Innovations-Campus mit Gastronomie und einer neuen Kindertagesstätte. © Eichberg GmbH, Brandt-Debbert-Gerwin
07.07.2022
Flexible Büros, Gastronomie, Kita, Gesundheitsprävention – und ein Konzept für Nachhaltigkeit